Stein

Stein
m; -(e)s, -e
1. stone, Am. auch rock; kleiner, glatter: pebble; (Ziegel) brick; (Felsen) rock; (Edelstein) (precious) stone, gem; (Grab-, Denkmalsstein) stone; in Obst: stone, kernel; MED. stone; es blieb kein Stein auf dem andern there wasn’t a stone left standing; Stein des Anstoßes fig. bone of contention; der Stein der Weisen the philosopher’s stone; den Stein ins Rollen bringen fig. set the ball rolling; den ersten Stein werfen fig. cast the first stone; mit Steinen werfen nach auch fig. throw stones at; jemandem Steine in den Weg legen fig. place obstacles in s.o.’s path; jemandem die Steine aus dem Weg räumen fig. remove all the obstacles from s.o.’s path; mir fällt ein Stein vom Herzen that’s (oder that takes) a load off my mind; dass es einen Stein erweichen könnte so as to soften the hardest of hearts (oder a heart of stone); Krone 1, Tropfen
2. nur Sg.; Substanz: stone; (Felsen) rock; hart wie Stein rock-hard; etw. in Stein hauen sculpt s.th. in stone; ein Herz aus Stein fig. a heart of stone; zu Stein werden Gesicht: turn to stone; Stein und Bein schwören umg. swear by all that is holy; es friert Stein und Bein umg. it’s freezing really hard, it’s cold enough to freeze the balls off a brass monkey, Am. it’s colder than a welldigger’s ass in January
3. Brettspiel: piece; bei jemandem einen Stein im Brett haben be in s.o.’s good books umg., be well in with s.o. umg.
4. Dial. (Bierkrug) stein, stone tankard
* * *
der Stein
(Baumaterial) rock; stone;
(Bierkrug) stein;
(Edelstein) gem;
(Medizin) calculus;
(Obstkern) kernel; pit; core; stone;
(Spielfigur) piece
* * *
[ʃtain]
m -(e)s, -e
1) (AUCH BOT, MED) stone; (= Feuerstein) flint; (= Edelstein) jewel, stone; (in Uhr) jewel; (= Spielstein) piece

heißer Stéín (Cook) — hot stone

der Stéín der Weisen (lit, fig) — the philosophers' stone

es blieb kein Stéín auf dem anderen — everything was smashed to pieces; (bei Gebäuden, Mauern) not a stone was left standing

das könnte einen Stéín erweichen — that would move the hardest heart to pity

mir fällt ein Stéín vom Herzen! (fig) — that's a load off my mind!

bei jdm einen Stéín im Brett haben (fig inf) — to be well in with sb (inf)

jdm einen Stéín aus dem Weg räumen (fig) — to remove an obstacle from sb's path

den ersten Stéín (auf jdn) werfen (fig) — to cast the first stone (at sb)

See:
2) (= Baustein, Naturstein) stone; (groß, esp Hohlblock) block; (kleiner, esp Ziegelstein) brick
3) no pl (Material) stone

ein Haus aus Stéín — a house made of stone, a stone house

ein Herz aus Stéín (fig) — a heart of stone

es friert Stéín und Bein (fig inf) — it's freezing cold outside

Stéín und Bein schwören (fig inf) — to swear blind (Brit inf), to swear to God (inf)

zu Stéín erstarren or werden — to turn to stone; (fig) to be as if turned to stone

* * *
der
1) ((also adjective) (of) the material of which rocks are composed: limestone; sandstone; a stone house; stone walls; In early times, men made tools out of stone.) stone
2) (a piece of this, of any shape or size: He threw a stone at the dog.) stone
3) (a piece of this shaped for a special purpose: a tombstone; paving-stones; a grindstone.) stone
4) (a piece of hard material that forms in the kidney, bladder etc and causes pain.) stone
* * *
Stein
<-[e]s, -e>
[ʃtain]
m
1. (Gesteinsstück) stone, rock AM; (größer) rock
mit \Steinen gepflastert paved with stone
2. kein pl (Naturstein) stone no pl; (Steinschicht in der Erde) rock no pl
zu \Stein erstarren/werden to turn to stone, to petrify spec
3. (Baustein) stone
ein Haus aus \Stein a house [made] of stone, a stone house; (Ziegelstein) brick; (Pflasterstein) paving stone, flag[stone]; (Kopfsteinpflaster) cobblestone
4. (Grabstein) gravestone
5. (Edelstein) [precious] stone, jewel; (Diamant a.) rock fam; (in Uhr) jewel
imitierte/unechte \Steine paste [jewellery [or AM jewelry]] + sing verb
6. (Obstkern) stone
7. (Spielstein) piece, counter
8. MED stone, calculus spec
9.
keinen \Stein auf dem anderen lassen to leave no stone standing
es blieb kein \Stein auf dem anderen there wasn't a stone left standing
der/ein \Stein des Anstoßes (geh) the/a thorn in sb's eye; (umstritten) the/a bone of contention; (in Vertrag a.) the/a stumbling block
\Stein und Bein schwören, etw getan zu haben (fam) to swear by all that's holy [or fam all the gods] that one did sth
bei jdm einen \Stein im Brett haben (fam) to be well in with sb fam
mir fällt ein \Stein vom Herzen! that's [taken] a load off my mind!
es fällt dir kein \Stein aus der Krone! it won't hurt [or kill] you!
es friert \Stein und Bein (fam) it's freezing cold, it's brass monkey weather BRIT sl
den/einen \Stein ins Rollen bringen (fam) to start [or set] the ball rolling
wie ein \Stein schlafen (fam) to sleep like a log fam
jdm \Steine in den Weg legen to put a spoke in sb's wheel BRIT, to put obstacles in sb's way
jdm alle \Steine aus dem Weg räumen to remove all obstacles from sb's path, to smooth sb's path, to pave the way for sb
* * *
der; Stein[e]s, Steine
1) o. Pl. stone; (Fels) rock

ihr Gesicht war zu Stein geworden — (fig.) her face had hardened

2) (losgelöstes Stück, Kern, Med., EdelStein, SchmuckStein) stone; (KieselStein) pebble

eine Uhr mit 12 Steinen — a 12-jewel watch

der Stein der Weisen — (geh.) the philosophers' stone

ein Stein des Anstoßes — (geh.) a bone of contention

mir fällt ein Stein vom Herzen — that's a weight off my mind

es friert Stein und Bein — (ugs.) it's freezing hard

Stein und Bein schwören — (ugs.) swear blind

den Stein ins Rollen bringen — (fig.) set the ball rolling

jemandem [die od. alle] Steine aus dem Weg räumen — (fig.) smooth somebody's path; make things easy for somebody

jemandem Steine in den Weg legen — (fig.) create obstacles or make things difficult for somebody

3) (BauStein) [stone] block; (ZiegelStein) brick

keinen Stein auf dem anderen lassen — not leave one stone upon another

4) (SpielStein) piece; (rund, flach) counter

bei jemandem einen Stein im Brett haben — (fig.) be in somebody's good books

* * *
Stein m; -(e)s, -e
1. stone, US auch rock; kleiner, glatter: pebble; (Ziegel) brick; (Felsen) rock; (Edelstein) (precious) stone, gem; (Grab-, Denkmalsstein) stone; in Obst: stone, kernel; MED stone;
es blieb kein Stein auf dem andern there wasn’t a stone left standing;
Stein des Anstoßes fig bone of contention;
der Stein der Weisen the philosopher’s stone;
den Stein ins Rollen bringen fig set the ball rolling;
den ersten Stein werfen fig cast the first stone;
mit Steinen werfen nach auch fig throw stones at;
jemandem Steine in den Weg legen fig place obstacles in sb’s path;
jemandem die Steine aus dem Weg räumen fig remove all the obstacles from sb’s path;
mir fällt ein Stein vom Herzen that’s (oder that takes) a load off my mind;
dass es einen Stein erweichen könnte so as to soften the hardest of hearts (oder a heart of stone); Krone 1, Tropfen
2. nur sg; Substanz: stone; (Felsen) rock;
hart wie Stein rock-hard;
etwas in Stein hauen sculpt sth in stone;
ein Herz aus Stein fig a heart of stone;
zu Stein werden Gesicht: turn to stone;
Stein und Bein schwören umg swear by all that is holy;
es friert Stein und Bein umg it’s freezing really hard, it’s cold enough to freeze the balls off a brass monkey, US it’s colder than a welldigger’s ass in January
3. Brettspiel: piece;
bei jemandem einen Stein im Brett haben be in sb’s good books umg, be well in with sb umg
4. dial (Bierkrug) stein, stone tankard
* * *
der; Stein[e]s, Steine
1) o. Pl. stone; (Fels) rock

ihr Gesicht war zu Stein geworden — (fig.) her face had hardened

2) (losgelöstes Stück, Kern, Med., EdelStein, SchmuckStein) stone; (KieselStein) pebble

eine Uhr mit 12 Steinen — a 12-jewel watch

der Stein der Weisen — (geh.) the philosophers' stone

ein Stein des Anstoßes — (geh.) a bone of contention

mir fällt ein Stein vom Herzen — that's a weight off my mind

es friert Stein und Bein — (ugs.) it's freezing hard

Stein und Bein schwören — (ugs.) swear blind

den Stein ins Rollen bringen — (fig.) set the ball rolling

jemandem [die od. alle] Steine aus dem Weg räumen — (fig.) smooth somebody's path; make things easy for somebody

jemandem Steine in den Weg legen — (fig.) create obstacles or make things difficult for somebody

3) (BauStein) [stone] block; (ZiegelStein) brick

keinen Stein auf dem anderen lassen — not leave one stone upon another

4) (SpielStein) piece; (rund, flach) counter

bei jemandem einen Stein im Brett haben — (fig.) be in somebody's good books

* * *
-e (Brettspiel) m.
piece (board game) n. -e (einer Uhr) m.
ruby n. -e m.
brick n.
stone n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Stein — is a German word meaning stone . It may also refer to:* Beer stein * Stein (brewery), a beer brewery in Bratislava, Slovakia * Stein (band), a German music group * USS Stein (FF 1065), a frigate in the U.S. Navy * Stein (mythology), a mythical… …   Wikipedia

  • Stein a. Rh. — Stein am Rhein Basisdaten Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

  • STEIN (P.) — STEIN PETER (1937 ) On a pu avancer que Peter Stein a exercé dans son pays, avec la troupe de la Schaubühne, une influence sur la pratique théâtrale comparable à celle du Berliner Ensemble du vivant de Brecht. Né à Berlin, Stein a grandi dans le… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln> || K : Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken || K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • STEIN (G.) — STEIN GERTRUDE (1874 1946) Née à Alleghany (Pennsylvanie), dans une famille d’émigrants juifs allemands, Gertrude Stein passe la plus grande partie de son enfance à Oakland (Californie). Étudiante en psychologie à Radcliffe College (Harvard),… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • STEIN (E.) — STEIN EDITH (1891 1942) Philosophe d’origine juive, Edith Stein fit ses premières études universitaires à Breslau, sa ville natale. En 1911, elle rejoint Husserl et son école à Göttingen; en 1915, elle s’engage comme aide infirmière dans un… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — Stein, Charlotte von Stein, Gertrude Stein, Karl, barón de Stein, William H. * * * (as used in expressions) síndrome de Stein Leventhal Stein, Gertrude Stein, (Heinrich Friedrich) Karl, barón imperial vom und zum Julius Kerwin Stein …   Enciclopedia Universal

  • Stein [2] — Stein, 1) alte Stadt im Bezirk Krems des Obermanhartsbergkreises in Österreich unter der Enns, an der Donau, der Stadt Mautern gegenüber u. mit dieser durch eine hölzerne Brücke verbunden, mit Mauern, Thürmen u. drei Thoren, hat eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stein — Sm std. (8. Jh.), mhd. stein, ahd. stein, as. stēn Stammwort. Aus g. * staina m. Stein , auch in gt. stains, anord. steinn, ae. stān, afr. stēn. Außergermanisch vergleicht sich akslav. stěna f. Wand, Felswand . Weiterbildung zu dem in gr. stía f …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Fels(en) • Fels Bsp.: • Das Haus ist aus Stein gebaut. • Auf dem Felsen waren die Ruinen einer alten Burg. • Vorsicht, da ist ein Stein auf der Straße. • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”